Gefahr für den Fötus?

Rußpartikel setzen sich in Plazenta fest

Veröffentlicht:

DIEPENBEEK. Rußpartikel, denen Frauen in der Schwangerschaft ausgesetzt sind, erreichen die Plazenta, haben belgische Forscher herausgefunden. Sie hatten schwarzen Kohlenstoff, der bei Verbrennung entsteht, in 28 Plazentae nachgewiesen (Nat Comm 2019, online 17. September).

Die Menge der Kohlenstoff-Partikel stand dabei in positivem Zusammenhang mit dem Schadstoff-Expositionsgrad der Mutter. Bisher war eine Plazentaablagerung von Partikeln zwar vermutet, aber nicht nachgewiesen worden. Die Forscher nehmen an, dass die Schadstoffpartikel auch in Richtung des Fötus transportiert werden.

Dies könnte den Forschern zufolge die negativen Auswirkungen von Schadstoffen auf ungeborenes Leben erklären. (mmr)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie