Biosimilars

Sandoz arbeitet an Adalimumab-Nachahmer

Veröffentlicht:

HOLZKIRCHEN. Sandoz, die Generikasparte von Novartis, hat eine klinische Phase-III-Studie mit einem Biosimilar zu dem Antikörper Adalimumab (Humira®) begonnen.

Der TNF-Alpha-Blocker ist mit 9,3 Milliarden Dollar (2012) eines der weltweit umsatzstärksten Arzneimittel. Bei der Sandoz-Studie werde der Nachahmer mit Humira® gegen moderate bis schwere Plaque-Psoriasis verglichen, teilt das Unternehmen mit.

Die Studienzentren seien auf 12 Länder verteilt, darunter mehrere europäische Staaten, die USA und Japan. Adalimumab sei ein Schlüsselprodukt im wachsenden Immunologie-Portfolio von Sandoz, heißt es.

Weitere Phase-III-Tests mit Biosimilars für dieses Anwendungsgebiet liefen derzeit zu Etanercept (Enbrel®) und Rituximab (Rituxan®/MabThera®).Die Angaben zum Ende des Adalimumab-Patents divergieren.

Presseberichten zufolge verliert Humira® in Europa 2016 die Marktexklusivität. Nach früheren Angaben des Originalherstellers Abbvie jedoch soll das Wirkstoffpatent in den USA nicht vor 2017 und in Europa nicht vor 2018 ablaufen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung