Schlaganfall: Lysegrenze liegt bei 4,5 Stunden

Veröffentlicht:

GLASGOW (ars). Eine Metaanalyse - mit knapp 3700 Patienten aus zwei neuen und sechs älteren Studien - bestätigt wieder: Je früher die Behandlung beim ischämischen Schlaganfall mit Alteplase beginnt, desto besser. Erfolgte die Therapie später als nach 4,5 Stunden, waren die neurologischen Defizite nach drei Monaten (gemessen mit der modifizierten Rankin-Skala) nicht verringert, zudem war die Sterberate um 50 Prozent erhöht - verglichen jeweils mit Patienten, die Placebo erhalten hatten. Das berichtet eine Forschergruppe um Professor Kennedy R. Lees aus Glasgow (Lancet 2010; 375: 1695).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reduktion des Schlaganfall-Risikos

Persistierendes Foramen ovale: Wer profitiert vom Verschluss?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?