Wachstumsschmerzen

Schmerzen bei Kindern im Fokus

Veröffentlicht:

BERLIN. Bis zu einem Drittel aller Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren leidet unter Wachstumsschmerzen. Aus Anlass des im Oktober stattfindenden Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie gibt der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) einen Überblick über die Symptome der Wachstumsschmerzen bei Kindern. Bevor diese Diagnose gestellt werden kann, müssten ernsthafte Erkrankungen – etwa rheumatische Erkrankungen oder Knochentumore – ausgeschlossen werden:

-Der Schmerz tritt erstmals im Vor- oder Grundschulalter auf.

-Die Beschwerden treten abends oder nachts auf, hauptsächlich in Waden, Kniekehlen, Schienbeinen oder an den Vorderseiten der Oberschenkel, nicht in den Gelenken.

-Morgens sind die nächtlichen Beschwerden verschwunden.

-Der Schmerz tritt in beiden Extremitäten gleichzeitig auf.

-Die Schmerzen treten unregelmäßig auf.

-Wachstumsschmerzen sind Ruheschmerzen.

-De r Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie findet statt vom 24. bis 27. Oktober 2017, Messegelände Süd, Berlin; Infos auf: http://dkou.org/

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Steroidspritze versus Operation

Karpaltunnelsyndrom lieber gleich operieren?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mit dem Rufbus in die Praxis

Landärzte organisieren den Weg zur Facharztpraxis

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?