Schon wenig Spazierengehen ist gut fürs Herz

Veröffentlicht:

BELFAST (hub). Das Wort Lebensstiländerung schreckt Patienten meist ab. Besser ist es, die Hemmschwelle zu senken und kleine, realistische Maßnahmen zu empfehlen: Schon drei halbstündige Spaziergänge pro Woche senken den Blutdruck.

Dieses überraschende Ergebnis hat eine Studie mit 106 gesunden Personen ergeben, die sich zuvor kaum bewegten. Eingeteilt wurden sie in drei Gruppen: Dreimal 30 Minuten strammes Spazierengehen pro Woche, fünfmal pro Woche spazieren oder sich verhalten wie bisher (Kontrollgruppe). In den beiden Spaziergänger-Gruppen nahmen Blutdruck, Bauch- und Hüftumfang ab, die Funktionskapazität nahm zu. Die Ergebnisse:

  • 3 x 30 Minuten: systolischer Blutdruck minus 5 mmHg, Bauchumfang minus 2,6 cm, Hüftumfang minus 2,4 cm, Funktionskapazität plus 15 Prozent
  • 5 x 30 Minuten: systolischer Druck minus 6 mmHg, diastolisch minus 3,4 mmHg, Bauchumfang minus 2,5 cm und Hüftumfang minus 2,2 cm, Funktionskapazität plus 11 Prozent

In der Kontrollgruppe gab es keine Veränderungen dieser Parameter.

Diese Ergebnisse sollten auch Patienten ermuntern, sich mehr zu bewegen, die wenig Zeit dazu haben, so Dr. Marc Tully von der Queens Uni in Belfast und seine Kollegen (J Epidem Comm Health 61, 2007, 778). Denn nicht nur fünfmal die Woche Ausgleichssport, wie meist empfohlen, auch weniger fördert die Gesundheit. Die Botschaft für Bewegungsmuffel: Öfter mal spazieren zu gehen, das bringt auch schon was.

Mehr zum Thema

Pulmonale arterielle Hypertonie

PAH: Mit Sotatercept mehr als Symptomlinderung

Geschlechtsspezifische Unterschiede

Hypertonie: Siesta schlechter als ihr Ruf?

Schlagworte
Das könnte Sie auch interessieren
Single Pill bessert die Prognose bei Herz-Kreislauf-Patienten

© Fotografie Lebensnah

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Single Pill bessert die Prognose bei Herz-Kreislauf-Patienten

Kooperation | In Kooperation mit: APONTIS PHARMA
Polymedikation: Bei Patienten mit Hypertonie keine Seltenheit. Eine Single Pill hätte Vorteile.

© obs/dpa

START-Studie

Single Pill: Mehr Leitlinie in der Hypertonie wagen!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: APONTIS PHARMA
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

BÄK und ärztliche Verbände

GOÄ-Novelle: Patienten sollen Druck auf den Minister machen

Krankschreibung ohne Arztbesuch?

Hausärzte sehen Auslaufen der Telefon-AU kritisch

Pneumologen-Kongress

Aktuelles Weißbuch Lunge vorgestellt