Schrittmacher im Magen hilft abzuspecken

SCHWABACH (ars). Im bayerischen Schwabach haben Chirurgen erstmals in einer deutschen Klinik einer übergewichtigen Patientin einen Magenschrittmacher implantiert, so eine Mitteilung des Krankenhauses.

Veröffentlicht:

Das visitenkartengroße Gerät erzeugt durch Impulse ein Sättigungsgefühl und misst mit einem Sensor das Essverhalten. Per Scanner, der über die Haut gezogen wird, sind die Daten ablesbar.

Um 25 ihrer 100 Kilo möchte sich die operierte Patientin erleichtern. In einer Studie hatten Patienten mit dieser minimal-invasiven Methode nach einem Jahr durchschnittlich 22 Prozent ihres Übergewichts verloren. Entscheidend für den Erfolg ist intensive ärztliche Begleitung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus