Schützt Impfen vor Kindstod?

MÜNSTER (hub). Impfungen sind nicht Ursache des plötzlichen Kindstods (SIDS). Das hat eine deutsche Studie erneut bestätigt. Geimpfte Kinder sterben sogar seltener an SIDS als ungeimpfte.

Veröffentlicht:

Das Risiko für SIDS (Sudden Infant Death Syndrome) im Zusammenhang mit Impfungen haben Dr. Mechthild Vennemann und ihre Kollegen von der Uni Münster in einer Fall-Kontroll-Studie untersucht.

Die Forscher haben 307 an SIDS gestorbene Kinder und 971 über Geburtsregister gewonnene Kinder als Kontrolle aus der Zeit von 1998 bis 2001 einbezogen ("Vaccine" online). Anhand der Impfpässe wurden Art und Zeitpunkt von Impfungen abgefragt.

Das Ergebnis: Die Kinder in der Kontrollgruppe wurden früher und öfter geimpft als die an SIDS gestorbenen. In der Gruppe mit plötzlichem Kindstod war jedes zweite Kind geimpft, in der Kontrollgruppe waren es jedoch 60 Prozent.

Die Rate Geimpfter in der Kontrollgruppe war somit 20 Prozent höher als bei den an SIDS gestorbenen Kindern. Berücksichtigten die Forscher nur die 14 Tage nach den Impfungen, waren in der Kontrollgruppe noch immer mehr geimpfte Kinder, der Unterschied war aber nicht signifikant.

Wenn Impfungen Ursache für SIDS sind, müßte die Impfrate bei den SIDS-Kindern höher sein, so die Forscher. Ihre Studie ergab jedoch das Gegenteil. Die Kollegen aus Münster bestätigen damit Studien aus den USA, England, Frankreich und Neuseeland. In Deutschland hat sich die SIDS-Inzidenz halbiert, seitdem Eltern aufgefordert werden, ihre Kinder in Rückenlage schlafen zu lassen.

Mehr Informationen im Internet: www.vaers.org, www.sids.de

Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Epidemiologisches Bulletin

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?