Schutz der Brust durch Eier?

Veröffentlicht:

PARK RIDGE (hub). Der Genuss Cholin-reicher Lebensmittel wie Eiern, Vollmilch und Fleisch kann das Risiko an Brustkrebs zu erkranken senken. Diesen Schluss lässt zumindest eine Fallkontroll-Studie mit über 3000 Frauen zu. Jene Frauen in dem Fünftel mit der höchsten Cholin-Aufnahme (mehr als 450 mg) hatten eine 24 Prozent niedrigere Brustkrebsrate als jene Frauen mit dem geringsten Cholinkonsum (unter 200 mg).

Cholin ist ubiquitär verbreitet und im Körper etwa am Stoffewechsel von Aminosäuren beteiligt. Es ist ein Strukturelement des Lecithins. Eigelb, Fleisch, Leber, aber auch Weizen- oder Sojakeime sind reich an der Substanz. Empfohlen ist die tägliche Aufnahme von etwa 500 bis 1000 mg. Der Cholingehalt eines Hühnereis etwa beträgt 125 mg. Alkohol kann die Cholinentleerung im Körper fördern.

Mehr zum Thema

Abklärung von Ursachen

Eisenmangelanämie: Höhere Ferritin-Untergrenze für mehr Sicherheit?

Chinesische Studie

Light-Getränke: Assoziation mit MASLD gefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Begehrte Auszeichnung

Galenus-von-Pergamon-Preis: Das sind die Kandidaten

Lesetipps
Eine Frau liegt im Bett und schläft

© Creatas Images / Thinkstock

Kohortenstudie

Licht im Schlafzimmer: Offenbar ein Risikofaktor für Herz und Gefäße

Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht