Schweinegrippe geht auch auf das Gehirn

ATLANTA(hub). Die Infektion mit dem neuen H1N1-Virus kannauch zu neurologischen Komplikationen führen. Die US-BehördeCDC empfiehlt den raschen Einsatz antiviraler Arzneien.

Veröffentlicht:
Schweinegrippe geht auch auf das Gehirn

© Foto: James Steidlwww.fotolia.de

Bei an saisonaler Influenza Erkrankten werden auch neurologischeKomplikationen wie Enzephalitis, Enzephalopathie und Anfällebeobachtet, erinnern die Centers for Disease Control and Prevention(CDC). Dass dies auch mit dem Schweinegrippe-Virus so sein kann, wurdeaktuell bei vier Patienten in Dallas beschrieben (MMWR 58, 2009, 773).

Die vier Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 17 Jahren wurdenmit Influenza-Symptomen und epileptischen Anfällen oder geistigerVerwirrtheit in die Klinik eingeliefert. Drei Patienten wiesen einunnormales EEG auf, bei allen wurde RNA des neuen H1N1-Virus imNasenabstrich nachgewiesen. Alle Patienten wurden antiviral therapiert,erholten sich vollständig und hatten bei der Entlassung aus derKlinik keinerlei neurologische Folgeschäden.

Die CDC raten Ärzten, die Kinder mit Influenza-ähnlichenSymptomen und nicht erklärbaren Anfällen oderverändertem Mentalstatus betreuen zu Folgendem: Da dieneurologischen Symptome influenzabedingt sein könnten, solltenAbstriche aus Nase und Rachen zum Test geschickt werden. Gleichzeitigsoll zügig die antivirale Grippetherapie starten, besonders beiKrankenhauspatienten.

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Mexikanische Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf di

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dapagliflozin bei chronischer Nierenkrankheit (CKD):

Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf die Wirksamkeit

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 2: TriMaximize-Studie: Verbesserung der Lebensqualität nach Umstellung auf extrafeine Dreifachfixkombination

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Mittelgradiges bis schweres Asthma bronchiale

Bessere Kontrolle und Lebensqualität unter inhalativer Triple-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Chiesi GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps