Stiftung Auge

Sehstörungen bei Heimbewohnern auf der Spur

Veröffentlicht:

BONN. Die Stiftung Auge startet im November bundesweit das Projekt "Ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen (OVIS)", das die Lebenssituation älterer Menschen mit Sehbehinderungen in Seniorenheimen erfasst und Versorgungslücken aufdecken soll.

Die Studie schließt Bewohner in Seniorenheimen aus verschiedenen Regionen Deutschlands ein. Die Experten besuchen dafür Heime, teilt die Stiftung Auge mit. Erfahrene Ärzte erfassen dort die vorhandenen Angaben zur Augenanamnese und führen Untersuchungen des gesamten Auges durch.

Auf dem Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft 2014 in Leipzig spendeten Augenärzte mehr als 10.000 Euro, um das Projekt zu unterstützen. Die Studie wird wissenschaftlich begleitet von Professor Frank Krummenauer, Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke.

 Im Vorfeld haben bereits mehrere Universitäts-Augenkliniken ihr Interesse an einer aktiven Teilnahme an dem Projekt erklärt. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?