Deutsche Diabetes-Hilfe

Skifreizeit für Menschen mit Typ-1-Diabetes

Veröffentlicht:

Die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) bietet Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes und ihren Partnern vom 24. März bis 1. April eine Skifreizeit an. Insgesamt 30 Teilnehmer können im österreichischen Maria Alm bei der von der AOK geförderten Freizeit Wintersport treiben. Zum einwöchigen Programm gehören außer Skiunterricht auch Seminare zur Diabetes-Therapie. Das Angebot richtet sich an Menschen im Alter ab 18 Jahre, die sportlich aktiv sein und sich auch über ihr Leben mit Diabetes austauschen wollen, so die DDH-M. Der Eigenanteil der Fahrt beträgt 550 Euro (DDH-M-Mitglieder: 500 Euro).

Das Programm: Die Diabetiker können an Skikursen unterschiedlicher Niveaus teilnehmen. Die Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen. Nach dem Abendbrot halten Diabetesberater Seminare zu Themen wie ‚Sportanpassung‘, ‚Umgang mit diabetischen Extremsituationen‘ oder ‚Broteinheiten bei typischen österreichischen Lebensmitteln berechnen‘.

Mehr Infos und Anmeldung unter https://ski.ddh-m.de/

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt