Patientenbefragung

Sodbrennen tritt oft nicht ein Einzelsymptom auf

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Nur etwa ein Drittel der Teilnehmer einer Fragebogenaktion, die über Sodbrennen klagten, nannte Sodbrennen als Einzelsymptom. In circa zwei Drittel der Fälle sei Sodbrennen in Kombination mit weiteren Magenbeschwerden aufgeführt worden und vermutlich Folge einer Motilitätsstörung des Magens, teilt das Unternehmen Steigerwald zum Abschluss einer Aufklärungskampagne mit, deren Schwerpunkt eine Deutschlandtour mit dem Infomobil der "Initiative Gesunder Magen" war.

Die Frage: "Haben Sie nur Sodbrennen - oder auch andere Magenbeschwerden?" war Motto der Infomobil-Tour und der bundesweiten Patientenbefragung. 1443 Fragebögen hätten ausgewertet werden können, so der Hersteller. Dem "populären" Symptom Sodbrennen könnten verschiedene Krankheiten zugrunde liegen, erinnert das Unternehmen in seiner Mitteilung: Bestehe das Brennen hinterm Brustbein als Einzelsymptom, sei bekannterweise die Diagnose Refluxkrankheit naheliegend.

Kämen aber weitere Beschwerden wie Übelkeit, Völlegefühl oder Magenschmerzen dazu, deute das auf eine Funktionelle Dyspepsie hin. Diese spreche auf Iberogast® meist sehr gut. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt offenbar besser

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung