TIPP DES TAGES

Spaziergänge dämpfen Tinnitus

Veröffentlicht:

Wie lassen sich Patienten aus der Fokussierung auf ihren Tinnitus befreien? Dr. Catri Tegtmeier, Chefärztin der Tinnitus-Klinik in Bad Arolsen, empfiehlt Betroffenen, sich mehr auf angenehme Geräusche in ihrer Umgebung zu konzentrieren. Dafür eignen sich etwa Spaziergänge in freier Natur, bei denen Patienten lernen, weniger in sich und dafür wieder aufmerksamer in die Welt hinaus zu hören - der Tinnitus wird dann im Idealfall zu einem unbedeutenden Geräusch unter vielen. Dies setzt voraus, dass die Patienten über ein gutes Hörvermögen verfügen. Sie müssen deshalb bei Bedarf mit einem Hörgerät versorgt werden. Denn je schlechter ein Mensch hört, desto dominanter treten Tinnitusgeräusche ins Bewusstsein.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand