Spenderdatei zu Blutstammzellen erweitert

Veröffentlicht:

ULM (dpa). Daten von Blutstammzellen-Spendern aus drei Kontinenten sind jetzt über ein Informationssystem des Zentralen Knochenmark-Spende-Registers (ZKRD) in Ulm abrufbar. Damit seien mehr als 80 Prozent der weltweit registrierten Spender in dem System gespeichert, teilte das ZKRD in Ulm mit. Von dem Info-System profitieren Leukämiepatienten weltweit.

Als dritter Kontinent sei jetzt Australien dazu gekommen, zuvor waren Register europäischer und US-amerikanischer Kooperationspartner gespeichert. In Kürze sollen Kanada sowie das asiatische Taiwan folgen. Von den insgesamt 3039 Entnahmen von Blutstammzellen im Jahre 2006 in Deutschland waren allein 1877 für Patienten aus dem Ausland bestimmt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie