Spinalkanalstenose: klinische Diagnose

Veröffentlicht:

BERLIN (gvg). Wenn bei unspezifischem Rückenschmerz im MR eine Verengung des Spinalkanals zu sehen sei, sei das kein Hinweis auf die Ursache. Darauf hat Professor Hans-Raimund Casser vom DRK Schmerzzentrum in Mainz hingewiesen. "Wenn ein Patient tausend Meter laufen kann, ohne anzuhalten, und wenn seine Rückenschmerzen nicht besser werden, sobald er sich hinsetzt, hat er keine Spinalkanalstenose", so Casser. Eine Bildgebung sei gerechtfertigt bei Kindern und jungen Erwachsenen, alten Menschen mit ersten Kreuzschmerzen sowie Patienten mit Beschwerden nach Eingriffen oder Injektionstherapien.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?