Spitta Kongress Kalender 2009/2010 jetzt verfügbar

Veröffentlicht:

BALINGEN (eb). Pünktlich Anfang Dezember ist der Kongress Kalender Medizin 2009/2010 der Spitta Verlag GmbH & Co. KG in Balingen mit etwa 4000 Terminen weltweit erschienen.

Selbstverständlich können Veranstalter ihre Daten in der Online-Version weiterhin kostenfrei eintragen lassen. Ärzte und andere Akteure im Gesundheitswesen finden im Kalender mit fast 100 Fachbereichen garantiert das Passende - im Buch, auf CD oder im Internet. In der Online-Ausgabe helfen praktische Features, die richtige Veranstaltung in Sekunden zu finden:

  • nach Fachgebiet, Thema, Ort, Land oder Datum,
  • durch Herausfiltern von Veranstaltungen mit CME-Zertifizierung.

Zudem können mit einem Klick Kongresstermine in den Outlook-Kalender übertragen werden. Die Daten werden täglich aktualisiert.

www.medizin.spitta.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus