Unternehmen

Stada stockt Markenportfolio mit Schuppenshampoo auf

Veröffentlicht:

BAD VILBEL. Der Generika- und OTC-Hersteller Stada erwirbt für einen nicht genannten Betrag die Vertriebsrechte an dem medizinischen Anti-Schuppenshampoo "Nizora" in Europa, Afrika sowie in Ländern des mittleren Ostens. Verkäufer ist das US-Pharmaunternehmen Janssen.

In Deutschland wird das Shampoo unter dem Namen "Terzolin" vermarktet. "Die Transaktion ist eine der größten der letzten Jahre und unterstreicht unseren Anspruch, zu den führenden Anbietern von OTC-Produkten in Europa zu gehören", ließ Stada-Chef Claudio Albrecht verlauten.

Der Umsatz des Ketoconazol haltigen Produkts habe 2017 in der genannten Marktregion bei etwa 33 Millionen Euro gelegen, heißt es. Der Marktanteil betrage hier "ein Mehrfaches seines nächsten Wettbewerbers". (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick