Stärkeres Rauchverbot in und um Sydney

SYDNEY (dpa). In Sydney und Umgebung wird das Rauchen bald fast unmöglich: New South Wales, der größte australische Bundesstaat, verbannt Zigaretten, Zigarren und Pfeifen aus Sportstadien und Schwimmbädern und von Spielplätzen.

Veröffentlicht:

Auch Bushaltestellen und Taxistände sowie die Zugangsbereiche zu öffentlichen Gebäuden werden rauchfrei, wie die Regionalregierung am Dienstag ankündigte.

Restaurants und Cafés mit Tischen im Freien müssen die Aschenbecher im Jahr 2015 abräumen.

Rauchwaren nur in neutralen Verpackungen

Die Antiraucherorganisation ASH begrüßte die Pläne. "Die Öffentlichkeit steht voll dahinter, Arbeitsplätze rauchfrei zu machen und damit die Gesundheit von Angestellten und Gästen zu schützen", sagte die Vorsitzende Anne Jones.

Australien hat weltweit einige der strengsten Antirauchergesetze. Jede Form von Reklame ist verboten und in manchen Bundesstaaten darf weder am Strand noch in Privatautos geraucht werden, wenn Kinder dabei sind.

Demnächst dürfen Rauchwaren nur noch in neutralen Verpackungen angeboten werden. Dagegen kämpfen die Tabakkonzerne allerdings noch vor Gericht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Psychedelika

LSD hilft in Studie gegen Angststörungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen