Ambrosia

Stickstoffdioxid macht Pollen aggressiver

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Pollen des beifußblättrigen Traubenkrauts (Ambrosia artemisiifolia) enthalten besonders viele Allergene, wenn die Pflanzen Abgasen mit Stickstoffdioxid (NO2) ausgesetzt werden, berichten Forscher vom Helmholtz Zentrum (Plant Cell Environ. 2016; 39: 14).

Wurde Ambrosia mit NO2 begast, bildete sie besonders große Allergen-Mengen. Auch banden die Pollen solcher Pflanzen besonders stark an spezifische IgE-Antikörper von Ambrosia-Allergikern. Und schließlich fand sich in den Pflanzen ein bisher unbekanntes Allergen. (eis)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus