Stiftung fördert Therapie bei Leukämie

Veröffentlicht:

KIEL/MÜNCHEN (Rö). An einem neuen vielversprechenden Therapieansatz für Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) forschen in den nächsten drei Jahren Professor Martin Gramatzki und seine Arbeitsgruppe vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel.

Ziel ist, die Überlebenschancen der Patienten entscheidend zu bessern. Die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e. V. unterstützt diese Forschung.

Des Weiteren fördert die Stiftung ein zweites Kieler Projekt, das die Behandlung von Kindern mit Lymphknotenkrebs verbessern soll. Die Stiftung stellt für beide Projekte insgesamt 660 000 Euro bereit.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps