Studie assoziiert Rauchen mit Haarausfall

Veröffentlicht:

TAIPEH (eb). Eine beginnende Glatze könnte für Männer ein guter Anlass sein, mit dem Rauchen aufzuhören. Denn einen Zusammenhang zwischen Rauchen und Haarausfall haben Forscher aus Taiwan in einer Studie mit 740 asiatischen Männern im Durchschnittsalter von 65 Jahren nachgewiesen (Arch Derm 143, 2007, 1401).

Sie fragten die Teilnehmer nach ihren Rauchgewohnheiten und wann der Haarausfall zuerst aufgetreten war. Unabhängig von Risikofaktoren, Alter und Familienanamnese stellten die Wissenschaftler einen statistisch signifikanten Zusammenhang fest zwischen dem Ausmaß des Haarausfalls und der Zahl der gerauchten Zigaretten.

Offenbar waren den Teilnehmern die Haare umso schneller ausgefallen, je intensiver sie geraucht hatten. Die Ursache könne in einer geringeren Durchblutung oder DNA-Schädigung der Haarfollikelzellen liegen, vermuten die Forscher. Eine weitere mögliche Erklärung sei ein veränderter Hormonhaushalt durch das Rauchen.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie