Uniklinik Heidelberg

Studienteilnehmer gesucht: Akupunktur gegen Stress

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Wissenschaftler der Uniklinik Heidelberg um die Psychologin und Mathematikerin Professor Beate Wild untersuchen in einer Studie, ob Akupunktur gegen chronischen Stress hilft. Für die Studie werden noch Teilnehmer gesucht, teilt die Uniklinik mit. Ziel sei es, eine Wirkung der Akupunktur auf die Stressbelastung anhand von verschiedenen Untersuchungen zu messen und zwischen zwei verschiedenen Akupunkturmethoden zu unterscheiden.

 Alle Studienteilnehmer erhalten zehn kostenlose Behandlungen und gewinnen außerdem Erkenntnisse über ihre persönliche Stressbelastung. Teilnehmen können körperlich und psychisch gesunde Erwachsene, die keine Angst vor Nadeln haben und die deutsche Sprache verstehen. Die Studienteilnehmer werden in drei Gruppen eingeteilt: Zwei Gruppen erhalten einmal pro Woche Mittwoch oder Donnerstagnachmittags eine kostenlose Akupunktursitzung durch einen ausgebildeten Akupunkteur, heißt es in der Mitteilung.

Während bei Gruppe 1 nach der Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gezielt Punkte entlang von sogenannten Meridianen gestochen werden, basiert die Therapie von Gruppe 2 auf der sogenannten SHAM-Akupunktur, bei der die Nadeln in Körperstellen gesetzt werden, die nicht auf den klassischen Akupunktur-Meridianen liegen. Gruppe 3 ist die Kontrollgruppe; sie bleibt zunächst unbehandelt.

Nach Abschluss der Studie haben auch die Teilnehmer der Kontrollgruppe die Möglichkeit, an einer TCM-Akupunktur-Behandlung teilzunehmen. Nach den zehn Behandlungen und dann nochmals drei Monate später sind zwei Termine vorgesehen, bei denen untersucht wird, ob sich die körperlichen Parameter und das persönliche Stress-Empfinden verändert haben.(eb)

Mehr Infos zur Studie gibt es per E-Mail an: Petra.Herrmann-Bon@med.uni-heidelberg.de;

Tel.: 06221 56-8858 oder 06221 56-37619

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?