Suizidgefahr Internet?

Drei junge Mädchen nehmen sich gemeinsam das Leben. Verabredet hatten sie ihre Tat im Internet. Die Ermittler rätseln über das Motiv. Sind Facebook und Co eine neue Gefahr für verzweifelte Jugendliche? Experten sind skeptisch.

Dr. Thomas MeißnerVon Dr. Thomas Meißner Veröffentlicht:
Das Waldstück bei Holdorf: Hier hatten sich die drei Mädchen gemeinsam das Leben genommen - nachdem sie sich im Internet dazu verabredet hatten.

Das Waldstück bei Holdorf: Hier hatten sich die drei Mädchen gemeinsam das Leben genommen - nachdem sie sich im Internet dazu verabredet hatten.

© dpa

Die kollektive Selbsttötung dreier junger Frauen in Niedersachsen hat wieder Aufmerksamkeit für das Thema Suizid geweckt. Der Fall ist nicht nur deshalb ungewöhnlich, weil es bei 15- bis 19-jährigen Frauen vergleichsweise selten vollendete Suizide gibt.

Er ist auch deshalb besonders, weil die Vermutung nahe liegt, dass sich die Frauen übers Internet kennen gelernt und getroffen haben, um ihr Vorhaben, sich in einem abgelegenen Waldstück mit Kohlenmonoxid zu vergiften, in die Tat umzusetzen. Die drei Frauen stammten aus Thüringen, dem Emsland und Bayern.

Privatdozentin Barbara Schneider aus Frankfurt am Main, Sprecherin der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention (DGS), widerspricht dem Eindruck, das Internet würde Suizide oder kollektive Suizide fördern.

Eher sei das Gegenteil der Fall: "In der Regel sind Websites und Foren zum Thema Suizid eher hilfreich und präventiv angelegt", betont sie. Sie und ihre Kollegen haben kaum Internetseiten gefunden, die zum Suizid ermuntern, Anleitungen oder Verabredungen zum Suizid anbieten.

Zudem gibt es keine Hinweise, dass kollektive Selbsttötungen in den vergangenen Jahren zugenommen hätten. Die hat es auch früher schon gegeben, vor allem bei Paaren.

Warnsignale frühzeitig erkennen

Seit vielen Jahren ist die Suizidrate in Deutschland rückläufig: Noch Anfang der 1980er Jahre haben sich jährlich fast 20.000 Menschen selbst getötet.

In den vergangenen Jahren waren es deutlich unter 10.000. "Der Suizid ist aus der tabuisierten Ecke herausgekommen und auch Erkrankungen, die das Suizidrisiko erhöhen", betont Schneider.

Seit 2003 gibt es das Nationale Suizid-Präventionsprogramm, das für Warnsignale eines Suizids sensibilisiert. Dazu gehören Hinweise für die Medien zu verantwortungsbewusster Berichterstattung.

Denn besonders die detaillierte Schilderung der Umstände animiert zur Nachahmung: So versuchen nach Fernsehsendungen wie "Der Tod eines Schülers" oder bei Suiziden Prominenter wie dem Fußballer Robert Enke vermehrt Menschen, sich selbst zu töten.

Daher hat die DGS Anhaltspunkte für eine angemessene Berichterstattung erarbeitet, wonach etwa das Hervorheben eines Suizids als spektakulär, als nachvollziehbar oder romantisierend ("Im Tod mit der Liebsten vereint") vermieden werden sollen. Im Mittelpunkt sollten Hintergründe der Suizidgefährdung, Risiken und die Trauer der Angehörigen stehen.

Angeschlagene Psyche als Hauptrisiko

Etwa 80 Prozent aller Suizide werden angekündigt: mit Signalen verbaler ("So kann ich nicht weitermachen") und nonverbaler Art, etwa Sammeln von Medikamenten, Mitnehmen eines Stricks oder sozialer Rückzug. Viele Suizidgefährdete suchen noch einen Arzt auf, wo sie allerdings meist andere als ihre psychischen Probleme ansprechen.

Der wichtigste einzelne Risikofaktor für Suizid sei eine psychische Erkrankung, so Schneider. Dazu gehören vor allem Suchterkrankungen, Schizophrenie, affektive oder Persönlichkeitsstörungen. Aber auch schwere neurologische oder Krebserkrankungen gelten als Risiko.

Hinzu kommen soziale Faktoren und negative Lebensereignisse. Wer früher bereits einen Suizid versucht hat, dessen Risiko für erneute Versuche ist 15- bis 30-fach erhöht. Dies hebt die konsequente ambulante Nachsorge hervor.

"Ein besonderes Problem sind Migranten, vor allem junge türkische Frauen", ergänzt Schneider. Bei ihnen sei die Rate versuchter Suizide hoch, Hilfsangebote dringen schlecht zu ihnen durch.

Präventiv: Soziale Netzwerke

9700 Suizide im Jahr 2006 und 7200 Suizide im Jahr 2009 sind immer noch sehr viel. Prävention muss daher an den beeinflussbaren Risikofaktoren ansetzen. Aus medizinischer Sicht sind dies die oft zugrunde liegende psychische Erkrankung oder Substanzmissbrauch.

Primär präventiv wirken soziale Netzwerke, gute Bedingungen in den Schulen und am Arbeitsplatz, Sicherungen an Gebäuden und die Restriktion von Suizidmitteln wie Waffen, Medikamenten oder Chemikalien.

Zudem müsse ein gesellschaftliches Klima geschaffen werden, in welcher die Suizidproblematik ernst genommen wird, so die DGS. Das bestehende Netzwerk von Institutionen und Beratungsmöglichkeiten, wie die Telefon-Seelsorge oder lokale Kriseninterventionseinrichtungen, müssen bekannt gemacht und gut zugänglich sein.

Infomaterial unter www.suizidpraevention-deutschland.de. Leitlinie zur Krisenintervention, Liste der Einrichtungen zur Suizidprävention www.suizidprophylaxe.de

Mehr zum Thema

Neues Wirkprinzip

Muskarin-Agonist lindert Schizophrenie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen