TNF-Alpha-Hemmer hilft auch bei Nagel-Psoriasis

DÜSSELDORF (sir). Der TNF-Alpha-Hemmer Infliximab hat sich in einer Studie bei Patienten mit Psoriasis auch der Nägel als gut wirksam erwiesen. Nach knapp einem Jahr waren 40 Prozent der Patienten frei von Krankheitszeichen.

Veröffentlicht:

Bei vielen Studienteilnehmern verschwanden mit dem TNF-Alpha-Hemmer die Krankheitssymptome an den Nägeln ganz. Nach 24 Wochen hatten 26 Prozent der mit Infliximab Behandelten keine Zeichen einer Nagel-Psoriasis mehr, nach knapp einem Jahr sogar 41 Prozent, berichtete Professor Kristian Reich bei einem Symposium von essex pharma in Düsseldorf. Bei Therapie mit Placebo waren nach 24 Wochen nur knapp 5 Prozent der Patienten frei von der Nagelerkrankung.

An dieser randomisierten, doppelblinden Studie EXPRESS* nahmen 378 Psoriasis-Patienten teil. Vier von fünf hatten eine Nagel-Psoriasis. Zur Beurteilung des Schweregrads diente ein eigener Score, NAPSI. Zu Beginn betrug der NAPSI durchschnittlich 4,6 in der Verum- und 4,3 in der Placebogruppe. Bei Therapie mit Infliximab (Remicade®) nahm der mediane NAPSI bis Woche 24 um 56 Prozent ab.

In der Placebogruppe dagegen kam es nicht zu einer Verringerung des Index, sondern zu einer Erhöhung um 3,2 Prozent. "Mit Infliximab steht ein Medikament zur Verfügung, mit dem man die Psoriasis der Haut, der Nägel und der Gelenke zugleich therapieren kann", sagte der Hamburger Dermatologe. Die Daten aus EXPRESS zur Nagel-Psoriasis wurden kürzlich in die Fachinformationen des Medikaments aufgenommen.

30 Prozent aller Psoriasis-Patienten in Deutschland, also etwa eine halbe Million Menschen, haben Nagel-Psoriasis.

*EXPRESS: European Infliximab for Psoriasis Efficacy and Safety Study



STICHWORT

Nail Psoriasis Severity Index (NAPSI)

Der Nail Psoriasis Severity Index, abgekürzt NAPSI, ist eine einfache, reproduzierbare und objektive Skala zur Bewertung der Nagel-Psoriasis. Er wird genutzt, um den Schweregrad des Befalls einzuschätzen. Wichtig ist das bei klinischen Studien, wenn es gilt, den Erfolg einer Behandlung zu bestimmen. Der Nagel wird dazu in vier Quadranten eingeteilt, und für jeden Einzelnen wird getrennt der Befall von Nagelbett und -matrix beurteilt. Bei maximaler Ausprägung der Erkrankung gibt es pro Nagel acht Punkte. (ars)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Basalzell- und Plattenepithelkarzinom

Erhöhtes Hautkrebsrisiko unter Systemtherapie: Was tun?

Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises

Patienten mit Psoriasis-Arthritis wohl öfters unterversorgt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung