Seltene Erkrankungen

Teilnehmer für Beratungs-Studie gesucht

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Forscher am Uniklinikum Leipzig wollen ein spezielles Beratungskonzept für Familien mit Kindern, die von seltenen Erkrankungen betroffen sind, testen. Für die Teilnahme an der Studie werden noch entsprechende Familien gesucht, heißt es in einer Mitteilung des Uniklinikums.

Voraussetzung sei nicht eine diagnostizierte seltene Erkrankung; schon der Verdacht auf eine solche reicht aus. Alle teilnehmenden Familienmitglieder erhalten eine umfangreiche Diagnostik, dann erfolgen regelmäßig Familiengespräche oder Online-Therapien.

Eine kleine Gruppe Familien erhält zwar die Diagnostik, aber keine spezielle Beratung. „Spätestens nach 18 Monaten können wir einschätzen, ob und wie die psychosoziale Versorgung der Familien verbessert wird“, wird Henrike Wandrer vom Uniklinikum Leipzig in der Mitteilung zitiert. (eb)

Kontakt und Infos: E-Mail: henrike.wandrer@ medizin.uni-leipzig.de, www.carefamnet.org

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Preisverleihung

Preisgekrönte Innovationen auf dem Hauptstadtkongress

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung