Uni Mainz

Teilnehmer für Studie zu Krankheitsängsten gesucht

Veröffentlicht:

MAINZ. Das Psychologische Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) betreibt seit vielen Jahren Forschung zu Krankheitsängsten und bietet auch über die Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie eine spezifische Behandlung mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt an.

Für eine aktuelle Studie, in der neue Erkenntnisse zur Exposition gesammelt werden sollen, werden Teilnehmer im Alter zwischen 18 und 35 Jahren mit Krankheitsängsten in unterschiedlicher Ausprägung gesucht, teilt die JGU mit.

Außer Personen, die unter ihren Krankheitsängsten deutlich leiden, sollen auch Personen angesprochen werden, die in ihrem Alltag gut mit ihren Krankheitsängsten umgehen können.

In einer computergestützten Untersuchung werden die Teilnehmer der Studie unter fachkundiger Anleitung instruiert, sich bewusst mit ihren Krankheitsängsten auseinanderzusetzen teilt die JGU mit. Die Studienteilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung und können sich außerdem über Krankheitsängste und deren Bewältigung informieren, heißt es in der Mitteilung.

Außer den Informationen vor Ort erhalten sie ein E-Book zu Krankheitsängsten und deren erfolgreicher Bewältigung. In diesem E-Book werden weitere Informationen zusammengestellt, erste Tipps zur Behandlung von Krankheitsängsten gegeben sowie mögliche Anlaufstellen und Empfehlungen für Ratgeber zur Selbsthilfe genannt. (eb)

Interessierte können Kontakt zum Studienteam aufnehmen per E-Mail an: EXPO@uni-mainz.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Angststörungen

Arzneilavendelöl wechselwirkt nicht mit dem CYP-System

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht