Test hilft, Risiko für Osteoporose einzuschätzen

NEU-ISENBURG (ikr). Patienten können mit Hilfe eine Risikoflyers ihr Osteoporose-Risiko testen. Der vom Kuratorium Knochengesundheit angebotene Test ist nach den neuen wissenschaftlich-medizinischen Leitlinien erstellt worden.

Der Test macht auch auf die Risiken einer sekundären Osteoporose aufmerksam, die aufgrund anderer Erkrankungen und der damit verbundenen Medikation entstehen kann. Das Ergebnis soll Patienten und Ärzten helfen, das Osteoporoserisiko richtig einzuschätzen.

Der Risikotest kann bestellt werden auf: www.osteoporose.org

Lesen Sie dazu auch: Auf jede fünfte Fraktur folgt ohne Arznei rasch die nächste Zweites Röntgenbild entlarvt den Wirbelbruch Nur für Fachkreise: Frakturprophylaxe: oral, subkutan oder intravenös

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

Disease Management

DMP Osteoporose: Start in Sachsen am 1. Juli

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung