Gesucht

Testpersonen für Studie zu Zwangsstörungen

Veröffentlicht:

BONN. Inwieweit werden Zwangsstörungen durch Vorgänge im Gehirn beeinflusst? An der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Uniklinikums Bonn soll jetzt in Kooperation mit dem Psychologischen Institut der Humboldt-Universität Berlin eine Studie mit der weltweit größten Stichprobe helfen, neurobiologische Grundlagen von Zwangsstörungen besser zu verstehen.

Langfristiges Ziel ist, bessere Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Gesucht werden Menschen mit Zwangsstörungen, deren Verwandte ersten Grades und gesunde Personen ohne familiären Erkrankungshintergrund. (eb)

Kontakt unter 0228 / 287-15729 und -16859 oder per Mail leonard.lennertz@ukb.uni-bonn.de

Mehr zum Thema

Dilemma mit dem Übergewicht

Dickes Stigma bei Adipositas und Diabetes

Phase-II-Daten

BRAF-Kinasehemmer verbessert Gliomtherapie bei Kindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gutachten des IGES-Instituts

Kassen wollen Update für die Weiterbildung Allgemeinmedizin

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“