Therapie mit Sitagliptin ist lange wirksam

CHICAGO (eb). Mit Sitagliptin plus Metformin gelingt es, bei Typ-2-Diabetikern den HbA1c-Wert dauerhaft über ein Jahr zu senken. Dabei profitieren Patienten mit hohen HbA1c-Ausgangswerten besonders von der Kombitherapie.

Veröffentlicht:

Der Nutzen der Kombinationstherapie über ein Jahr geht aus Studiendaten mit fast 1100 Typ-2-Diabetikern hervor. Die Daten wurden beim US-Diabeteskongress in Chicago vorgestellt. Die Patienten erhielten ein Scheinpräparat, Sitagliptin, Metformin oder Kombinationen von Sitagliptin plus Metformin in unterschiedlichen Dosierungen.

Zwei Drittel der behandelten Diabetiker erzielten durch die Kombitherapie einen HbA1c-Wert unter sieben Prozent, und zwar mit der höchsten Dosierung: zweimal täglich 50 mg Sitagliptin plus 1000 mg Metformin. Nach 54 Studienwochen lag der HbA1c-Wert um 1,8 Prozentpunkte niedriger als zu Beginn der Studie, wie das Unternehmen MSD mitteilt, das Sitagliptin als Januvia® anbietet. Je höher der HBA1c-Ausgangswert, um so stärker wurde der HbA1c-Wert gesenkt. So lag der Wert bei einem Ausgangswert von mehr als 10 Prozent nach 54 Wochen im Durchschnitt um etwa drei Prozentpunkte niedriger.

Sitagliptin ist ein Enzymhemmer, der verhindert, dass das Darmhormon GLP-1 abgebaut wird. Dieses Hormon stimuliert Glukose-abhängig die Insulinproduktion.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?