Thermoauflage - anhaltend 40 Grad gegen Schmerz

FRANKFURT AM MAIN (hsr).Rücken- und andere muskuloskeletale Schmerzen können mit der neuen Wärmeauflage ThermaCare® rasch und langfristig gelindert werden. Das OTC-Produkt ist ab 1. April in Apotheken erhältlich und kann auf einem Grünen Rezept oder einem Privatrezept verschrieben werden.

Veröffentlicht:

Nach Daten einer Anwendungsbeobachtung sinkt mit der neuen Auflage der mittlere Schmerzscore um 44 Prozent. So funktioniert die Wärmeauflage: In das Flies sind Wärmezellen eingearbeitet, die von einer Membran mit Mikroporen umschlossen sind. Die Zellen enthalten eine Mischung aus Eisenpulver, Aktivkohle, Salz und Wasser. Wird die Verpackung geöffnet, oxidiert das Eisenpulver, und es entsteht Wärme.

Die therapeutische Temperatur von 40 Grad Celsius wird innerhalb von 30 Minuten erreicht und bleibt mindestens acht Stunden konstant. Das berichtete der Rheumatologe Dr. Klaus Abendroth aus Jena bei der Einführungskonferenz beim Deutschen Schmerztag.

Studien ergaben, daß nicht nur die Hautoberfläche, sondern auch tiefere Gewebeschichten erwärmt werden. Das fördere die Durchblutung, entspanne die Muskeln und blockiere den Schmerzreiz, sagte Abendroth auf der Veranstaltung von Procter & Gamble in Frankfurt am Main.

Zwischenresultate einer bundesweiten Untersuchung mit 240 Patienten aus 24 überwiegend orthopädischen Praxen mit der Wärmeauflage ergaben bei mäßigen bis starken Schmerzen an Nacken, Schulter, Arm, Handgelenken sowie am Rücken eine Linderung. Zwei Drittel der Patienten berichteten nach der zweitägigen Therapie eine mehr als 50prozentige Schmerzlinderung oder Schmerzbefreiung, so der Orthopäde Dr. Henning Krolle aus Mönchengladbach. 73 Prozent der Kollegen würden das Produkt ihren Patienten empfehlen.

Eine Packung mit zwei Wärmeauflagen kostet 8,99 Euro.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!