Patienteninformation

Tipps bei Problemen mit der Blase

Veröffentlicht:

BONN. Am besten ist es, einer Blasenentzündung von vornherein vorzubeugen. Dazu gehört bekanntlich, die Füße und den Unterleib warm zu halten, das Immunsystem zu stärken und auf eine gute Körperhygiene zu achten.

Wer sich dennoch eine Infektion einfängt, etwa durch Sitzen auf kaltem Untergrund, sollte viel trinken, um die Keime möglichst schnell aus den Harnwegen auszuspülen. Diese und viele weitere Tipps zur Vorbeugung einer Blasenentzündung hat die Deutsche Seniorenliga im Web unter der Adresse www.dsl-blasenschwaeche.de/tipps.php zusammengestellt.

Ausführliche Informationen zu den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der verschiedenen Formen der Harninkontinenz enthält die Broschüre "Blasenschwäche kein Schicksal". (eb)

Der Ratgeber kann kostenfrei bei der Deutschen Seniorenliga bestellt werden: DSL e. V., Heilsbachstr. 32, 53123 Bonn; Bestell-Hotline: 01805/001905

Schlagworte:
Mehr zum Thema

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen