Tips zur Diagnose bei Bauchschmerz

Veröffentlicht:

WIESBADEN (slp). Tips zur Differentialdiagnostik bei viszeralen Bauchschmerzen gab Professor Olaf Bartels vom Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg beim Internistenkongreß.

Teile man den Bauch in eine Regio umbilicalis (um den Nabel), epigastrica (darüber) und hypogastrica sowie rechts und links in Regiones laterales ein, so komme differentialdiagnostisch bei Schmerz in der Mittellinie des Epigastriums vor allem eine Magen-Darm-Perforation, Pankreatitis, perakute Leberstauung, aber auch ein Pneumothorax oder Herzinfarkt infrage.

Bei umbilikalen Schmerzen sei fast immer eine Op nötig, etwa wegen Peritonitis, Mesenterialinfarkt oder Volvolus. Nur bei Kindern könne in dieser Region auch eine Lymphadenitis mesenterica vorliegen, so Bartels bei einem von Pohl-Boskamp unterstützten Symposium der DGIM. Bei lateralem Schmerz müsse vor allem an Gallen- und Nierenkolik sowie Divertikulitis gedacht werden. Hypogastrische Schmerzen hätten Frauen meist bei gynäkologischen Erkrankungen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps