Tragbare Maschine wird Lebensretter bei Herzversagen

REGENSBURG (eb). Seit 2006 setzt die Uniklinik Regensburg die dort entwickelte tragbare Herz-Lungen-Maschine bei Patienten mit akutem Herz-Lungenversagen ein.

Veröffentlicht:

Seitdem wurden damit rund 100 Menschen im Rettungshubschrauber oder Intensivtransportwagen nach Regensburg gebracht, so eine Uni-Mitteilung.

Zuvor waren sie nicht transportfähig, denn die herkömmlichen Modelle sind mit rund 200 kg zu schwer und groß, sodass Notfallanwendungen vor Ort oder während einer Verlegung unmöglich waren.

Anwendungsgebiete sind Herzinfarkt, Lungenembolie, schwerste Lungenentzündungen oder Verletzungen der Lunge durch Unfälle.

Die Hälfte der schwerstkranken Patienten mit akutem Herzversagen, die vor Erfindung der tragbaren Herz-Lungen-Maschine nach Expertenmeinung wohl keine Überlebenschance gehabt hätten, habe die Klinik ohne bleibende Schäden verlassen.

Die von Dr. Matthias Arlt und Alois Philipp erarbeitete Innovation hat mehrere Preise bekommen und wird inzwischen weltweit genutzt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung