USA raten jetzt allen zur Grippeimpfung

ATLANTA (hub). Die USA haben ihre Impfstrategie gegen Influenza komplett geändert: Erstmals wird für die Saison 2010/11 allen Menschen ab einem Alter von sechs Monaten zur jährlichen Influenzaimpfung geraten.

Veröffentlicht:

Das Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP) - das US-Pendant zu Ständigen Impfkommission (STIKO) - begründet diesen Schritt zur Grippeimpfung für alle Menschen sowohl medizinisch als auch kommunikativ. Zum einen habe die Zahl der Risikogruppen in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. Viele dieser Menschen seien sich ihres erhöhten Risikos durch eine Grippeerkrankung nicht bewusst oder wüssten nicht, dass sie zu einer Risikogruppe zählen. Eine allgemeine Impfempfehlung für alle umgehe diese Probleme, heißt es in einer Mitteilung der Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Die Impfraten gegen saisonale Influenza lagen in den Zielgruppen in den USA bisher unter 50 Prozent.

Gleichzeitig hätten die Erfahrungen mit der Schweinegrippe gezeigt, dass auch Personen, die bisher nicht im Fokus der Grippeimpfung standen, besondere Risiken haben - etwa Adipöse und Frauen nach der Geburt. Das ACIP habe außerdem intensiv den Nutzen der Impfung für Menschen zwischen 19 und 49 Jahren diskutiert. Diese Gruppe wurde in den USA von der H1N1-Pandemie besonders stark getroffen.

Nicht zuletzt soll die allgemeine Impfempfehlung die Schwelle für die Impfung senken und signalisieren, wie wichtig es sei, Influenzaprävention für die gesamte Bevölkerung zu betreiben, so die CDC.

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Epidemiologisches Bulletin

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz