Vogelgrippe

Übliche Hygieneregeln schützen!

Das H5N8-Virus wurde in mehreren Ländern nachgewiesen. Geflügel darf nicht mehr ins Freie.

Veröffentlicht:

SCHWERIN. Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland und unter anderem in Ungarn und Österreich weiter aus. Das hochansteckende Virus wurde erstmals in Mecklenburg-Vorpommern und auf der bayerischen Seite des Bodensees nachgewiesen.

Zuvor waren bereits in Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg Vögel entdeckt worden, die an einer aggressiven Variante des Subtyps H5N8 verendet waren.

In Teilen Deutschlands gilt nun eine Stallpflicht für Geflügel, damit sich die Tiere nicht über Wildvögel infizieren. Der Verdacht in einem Putenbetrieb in Schleswig-Holstein hat sich derweil bestätigt.

Für Verbraucher sehen Experten keine Gefahr. Sie könnten ihre Martinsgans oder anderes Geflügel essen, wenn sie die üblichen Hygienemaßnahmen einhalten: Rohes Fleisch getrennt von anderen Lebensmitteln aufbewahren, Besteck gründlich waschen, Fleisch durchgaren. (eb)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung