Mainz

Unimedizin eröffnet Vorhofflimmer-Unit

Veröffentlicht:

MAINZ. Die Universitätsmedizin Mainz eröffnet die nach eigenen Angaben deutschlandweit erste Vorhofflimmer-Unit. Die Unit mit vier Betten soll der Akut- und Erstversorgung von Patienten mit Vorhofflimmern dienen.

Schluckecho-Untersuchung (TEE) und Kardioversion könnten dort sofort eingeleitet werden, heißt es in einer Mitteilung der Universitätsmedizin Mainz. Je nach Verlauf werde der Patient dann nach entsprechender Überwachung entlassen oder stationär weiterbehandelt.

Für Überwachung und Therapie in der Vorhofflimmer-Unit stehe eine 24-Stunden-Rufbereitschaft zur Verfügung.

"Die Vorhofflimmer-Unit wird, wie auch die Erfahrungen mit unserer Chest Pain Unit gezeigt haben, uns helfen, Patienten mit dieser häufigen und komplexen Rhythmusstörung schnell und effizient behandeln zu können", wird Univ.-Prof. Dr. Thomas Münzel zitiert, der Direktor der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz.

"Ich habe es mir nicht nehmen lassen, zu der Eröffnung der bundesweit ersten Vorhofflimmer-Unit hier nach Mainz zu kommen. Die Deutsche Herzstiftung unterstützt diesen Modellversuch und wird ihn eng begleiten.

Diese Unit wird dafür sorgen, dass das Vorgehen bei Vorhofflimmern vereinheitlicht wird, nicht zuletzt um die begleitenden Erkrankungen zu diagnostizieren und den Patienten rasch wieder in seinen Alltag zu entlassen", so Professor Meinertz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis