Mainz

Unimedizin eröffnet Vorhofflimmer-Unit

Veröffentlicht:

MAINZ. Die Universitätsmedizin Mainz eröffnet die nach eigenen Angaben deutschlandweit erste Vorhofflimmer-Unit. Die Unit mit vier Betten soll der Akut- und Erstversorgung von Patienten mit Vorhofflimmern dienen.

Schluckecho-Untersuchung (TEE) und Kardioversion könnten dort sofort eingeleitet werden, heißt es in einer Mitteilung der Universitätsmedizin Mainz. Je nach Verlauf werde der Patient dann nach entsprechender Überwachung entlassen oder stationär weiterbehandelt.

Für Überwachung und Therapie in der Vorhofflimmer-Unit stehe eine 24-Stunden-Rufbereitschaft zur Verfügung.

"Die Vorhofflimmer-Unit wird, wie auch die Erfahrungen mit unserer Chest Pain Unit gezeigt haben, uns helfen, Patienten mit dieser häufigen und komplexen Rhythmusstörung schnell und effizient behandeln zu können", wird Univ.-Prof. Dr. Thomas Münzel zitiert, der Direktor der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz.

"Ich habe es mir nicht nehmen lassen, zu der Eröffnung der bundesweit ersten Vorhofflimmer-Unit hier nach Mainz zu kommen. Die Deutsche Herzstiftung unterstützt diesen Modellversuch und wird ihn eng begleiten.

Diese Unit wird dafür sorgen, dass das Vorgehen bei Vorhofflimmern vereinheitlicht wird, nicht zuletzt um die begleitenden Erkrankungen zu diagnostizieren und den Patienten rasch wieder in seinen Alltag zu entlassen", so Professor Meinertz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Deutsche Analyse

Vorhofflimmern: Antikoagulation vor Schlaganfall von Vorteil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus