Union blockiert Behandlung mit Diamorphin

BERLIN (ble). In der Debatte um die Behandlung von schwerst Heroinabhängigen mit dem Ersatzstoff Diamorphin haben Grüne, FDP und Linke der CDU/CSU einen Bruch demokratischer Spielregeln vorgeworfen.

Veröffentlicht:

Bei der Sitzung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestags hatte die Union am Mittwoch eine abschließende Beratung eines entsprechenden Gesetzentwurfs der Opposition verhindert.

Mit ihrer seit über eineinhalb Jahren andauernden Verweigerungshaltung versuche die Union erneut, ein Gesetz zu verhindern, dass es schwerst Abhängigen ermöglichen würde, aus der Sucht ins Leben zurückzufinden. "Das ist aus unserer Sicht ein zynisches Spiel auf dem Rücken der Betroffenen" kritisierten die Abgeordneten Harald Terpe (Grüne), Detlef Parr (FDP) und Monika Knoche (Linke).

Mit ihrer Haltung zur Diamorphinbehandlung hat sich die Unions-Bundestagsfraktion isoliert. Außer der Bundestagsopposition und dem Koalitionspartner SPD setzt sich auch der von CDU/CSU dominierte Bundesrat mit einem eigenen Gesetzentwurf für eine Regelversorgung mit Diamorphin ein (wir berichteten). Im September stimmten 13 von 16 Ländern für einen Antrag der Länder Hamburg, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Derzeit werden in Modellprojekten in sieben Großstädten noch knapp 400 Abhängige behandelt. Die Bundesregierung geht von rund 3500 Abhängigen aus, die für eine Therapie infrage kommen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen