Verlängert Reha das Leben nach Schlaganfall?

Veröffentlicht:

OSLO (mut). Norwegische Neurologen um Dr. Karsten B. Slot aus Oslo äußern die Hoffnung, dass sich mit Reha-Maßnahmen das Leben von Apoplexie-Patienten verlängern lässt. In einer Analyse von Daten von über 7700 Schlaganfallpatienten stellten sie fest, dass die Prognose um so besser ist, je selbstständiger die Patienten sechs Monate nach dem Schlaganfall sind.

Patienten, die sich nach einem halben Jahr noch selbst versorgen konnten, lebten im Median noch 9,7 Jahre, solche, die im Alltag Hilfe benötigten, jedoch nur 6 Jahre. Auf einer fünfteiligen Skala zu funktionellen Einschränkungen lebten Patienten mit dem besten Wert (0 bis 1 Punkte) im Median noch knapp 13 Jahre, solche mit dem schlechtesten Wert (5 Punkte) dagegen nur 2,5 Jahre.

In weiteren Studien müsse jetzt geprüft werden, ob Reha-Maßnahmen nicht nur die Funktionalität der Patienten verbessern, sondern damit auch tatsächlich das Leben verlängern, so die Autoren (BMJ online).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen