Verunreinigung in US-Heparin identifiziert

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (skh). Die Verunreinigungen in einem US-amerikanischen Heparin-Produkt, die mit 19 Todesfälle sowie allergischen Reaktionen bei mehreren hundert Patienten in Verbindung gebracht werden, sind identifiziert worden. Wie die US-Arzneimittelbehörde FDA berichtet, handelt sich dabei um ein übersulfatiertes Derivat der Heparin-verwandten Verbindung Chondroitinsulfat. Der Hersteller des Heparins, das Unternehmen Baxter, hatte sein Produkt zurückgerufen (wir berichteten). Chemisch manipuliertes Chondroitinsulfat sei in der Herstellung billiger als reines Heparin, so FDA-Vertreter. Eine bewusste Fälschung des Präparates durch den chinesischen Produzenten sei nicht auszuschließen.

Über die Ursache der Verunreinigungen eines in Deutschland zurückgerufenen Heparins des Unternehmens Rotexmedica gibt es bisher keine Mitteilungen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Automatische Insulin-Dosierung bei Diabetes

Diabetesmanagement: Mit zweieinhalb Schritten zum Voll-AID-System

Heart Failure 2025

Risiko für Herzinsuffizienz: Auf den Taillenumfang kommt es an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie

Kniegelenksarthrose richtig behandeln

Gonarthrose: Patient im Fokus der neuen Leitlinie

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?