Verwechslung ausschließen - Unfälle vermeiden!

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (eb). Durch sachgerechten Umgang mit Wasch- und Reinigungsmitteln werden gesundheitliche Risiken minimiert. Daran erinnert IKW e. V., Forum Waschen. Dringend geraten wird, Reinigungsmittel und Haushaltschemikalien immer im Originalbehälter zu belassen und nie in andere Behälter umzufüllen. Eine aktuelle Studie des Giftinformationszentrums Nord in Göttingen verdeutlicht aber, dass einige Menschen den Hinweis "NICHT UMFÜLLEN" nicht beherzigen. Hochgerechnet ereignen sich in Deutschland jährlich 1250 Unfälle als Folge von Verwechslungen, wenn Ahnungslose umgefüllte Reinigungsmittel etwa aus Limonadenflaschen trinken. In etwa der Hälfte dieser Fälle müssen die Patienten stationär in einer Klinik behandelt werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung