Viel Koffein ist mit Fehlgeburten assoziiert

Veröffentlicht:

OAKLAND (dpa). Viel Koffein in der Schwangerschaft kann das Risiko für eine Fehlgeburt erhöhen. Das bestätigt eine Untersuchung der US-Krankenversicherung Kaiser Permanente in Oakland in Kalifornien. Schwangere, die täglich zwei oder mehr Tassen koffeinhaltigen Kaffee tranken, hatten demnach ein doppelt so hohes Risiko für eine Fehlgeburt wie Frauen, die auf Koffein verzichteten.

An der Studie von Forschern um Dr. De-Kun Li nahmen 1063 Schwangere von 1996 bis 1998 teil. Die Frauen, die täglich mehr als 200 mg Koffein tranken, verdoppelten das Risiko einer Fehlgeburt im Vergleich zu Koffein-Abstinenzlerinnen (12 versus 24 Prozent).

Die Menge entspricht zwei Tassen Kaffee oder 1,5 Litern Cola, so die Wissenschaftler. Bei Frauen, die weniger als 200 mg Koffein täglich zu sich nahmen, war das Fehlgeburtsrisiko immer noch um 40 Prozent erhöht. Die Arbeit erscheint im "American Journal of Obstetrics and Gynecology".

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie