Infektiologie

Vierter Todesfall durch Borna-Viren gemeldet

Veröffentlicht:

FREIBURG. Erstmals sind Infektionen mit dem klassischen Borna-Disease-Virus als wahrscheinliche Auslöser von vier tödlichen Enzephalitiden beim Menschen identifiziert worden. Bisher war von drei Todesfällen ausgegangen worden. Zwei Tote hatten sich laut Friedrich-Loeffler-Institut mit hoher Sicherheit über transplantierte Organe des gleichen Spenders angesteckt.

Ein dritter Todesfall stehe nicht mit der Transplantation in Zusammenhang. Die Gesellschaft für Virologie (GfV) meldet nun fünf Infektionsfälle, vier Patienten seien gestorben. "Unklar ist, wie sich der Spender sowie die zwei weiteren Betroffenen infiziert haben", wird Professor Hartmut Hengel, Präsident der GfV, in der Mitteilung der Gesellschaft zitiert. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick