Vitamin-B6-Stoffwechsel an Parkinson beteiligt?

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (mut). Änderungen im Vitamin-B6-Stoffwechsel beeinflussen offenbar die Parkinson-Entstehung. So haben Parkinsonkranke häufiger eine Genvariante für das Enzym Pyridoxalkinase.

Dieses wandelt Vitamin B6 aus der Nahrung in einen Dopamin-Vorläufer um. Veränderungen in der Enzymaktivität könnten den Dopaminhaushalt und so das Parkinsonrisiko beeinflussen, berichten Forscher der LMU München (Ann Neurol 66, 2009, 792).

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie