Vorsicht bei Abfahrt mit Schulterprothese!

Veröffentlicht:

GARMISCH-PARTENKIRCHEN (gvg). Patienten mit Schulterprothese müssen nicht zwangsläufig dem Wintersport entsagen. Darauf hat der Sportorthopäde Dr. Stefan Hinterwimmer vom Klinikum rechts der Isar in München hingewiesen.

"Bei geringer Knochenresektion und einer intakten Rotatorenmanschette sind Skifahren und Schulterprothese kein Widerspruch", so Hinterwimmer. Dennoch kann die Prothese etwa beim Alpin-Skifahren durch Stürze gefährdet sein. Der Patient sollte also so erfahren sein, dass er möglichst nicht stürzt.

Zudem muss die Art der Prothese berücksichtigt werden: "Am günstigsten sind oberflächliche Prothesen ohne Glenoidkomponente", so Hinterwimmer. Was bei Sport mit Schulterprothese erreichbar ist, belegt eine US-Studie mit 24 Freizeitgolfern: 18 der Golfer erreichten ihr präoperatives Leistungsniveau wieder und nach fünf Jahren hatten sich die Prothesen nicht gelockert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie