WM-Stadien und alle Fußballteams werden mit Defibrillatoren ausgestattet

Veröffentlicht:

Aus Anlaß der Fußball-Weltmeisterschaft werden alle zwölf deutschen WM-Stadien mit halbautomatischen Defibrillatoren ausgestattet, und auch die teilnehmenden 32 Mannschaften erhalten diese lebensrettenden Geräte.

Das Unternehmen Philips hat insgesamt 125 "Heart-Start"-Defibrillatoren kostenlos zur Verfügung gestellt, wie eine Unternehmenssprecherin zu "Forschung und Praxis" sagte. Die halbautomatischen Geräte können aufgrund der visuellen und sprachlichen Anweisungen auch von medizinischen Laien angewendet werden.

Plötzlicher Herztod - jedes Jahr 100 000 Tote in Deutschland

Die Maßnahme ist insofern zu begrüßen, als in Deutschland jedes Jahr etwa 100 000 Menschen den plötzlichen Herztod sterben. Prinzipiell könnte die Prognose vieler Betroffener mit Kammerflimmern oder Tachykardie besser sein, wenn noch vor Ort frühzeitig, also binnen fünf Minuten, erste Hilfe mit Defibrillation geleistet würde.

Denn die Frühdefibrillation ist dann die wichtigste Maßnahme. Deshalb ist die Installation von halbautomatischen Defibrillatoren (automatische externe Defibrillatoren, AED) an öffentlichen Plätzen, wo auch geschulte Nichtmediziner eine Defibrillation vornehmen können, von großem Interesse. Darauf hat in Mannheim Professor Hans-Joachim Trappe vom Marienhospital Herne der Ruhr-Universität Bochum hingewiesen.

Im Vergleich zu anderen europäischen Staaten hat Deutschland bei der Verwendung von halbautomatischen Defibrillatoren einigen Nachholbedarf. Obwohl viele Studien den Nutzen der Frühdefibrillation belegen, ist die Situation in Deutschland "desillusionierend und enttäuschend", so Trappe.

Es gebe nur einige private Organisationen, die in Eigeninitiative einige AED-Programme betreiben würden. Von einer flächendeckenden Versorgung sei man aber noch weit entfernt, beklagte der Kardiologe. Den Hauptgrund sieht er darin, daß die Übernahme der Kosten nicht geklärt ist.

Bei der Frühdefibrillation haben andere Staaten die Nase vorn

Weiter sei man hier inzwischen zum Beispiel in Österreich. Dort sind 1100 AED installiert und 4700 Ersthelfer ausgebildet. Bessere Verhältnisse bestehen nach Angaben von Trappe auch bei unseren französischen und britischen Nachbarn: In Frankreich gibt es ein nationales AED-Gesetz, und auch in Großbritannien wird die Frühdefibrillation mit 700 installierten AED wesentlich konsequenter betrieben als in Deutschland.

Über die jährlich sechsstellige Zahl an Toten infolge des plötzlichen Herztodes rege sich in Deutschland allerdings kaum jemand auf. Dabei "sterben an dieser Krankheit so viele Menschen, wie wenn jeden Tag ein Jumbojet abstürzen würde", sagte Trappe. Zudem sei die Erfolgsrate der Reanimationen sehr dürftig: "93 Prozent der Patienten sterben nach einer Reanimation." (sko / mar)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nach Änderung der Leitlinien

Persistierendes Foramen ovale: Mehr Diagnosen bei jungen Schlaganfallpatienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin