Warum mehr Frauen nach Infarkt sterben

Veröffentlicht:

MANNHEIM (eb). Im Herzinfarktverbund Essen ist es möglich geworden, geschlechtsspezifische Unterschiede beim ST-Streckenhebungsinfarkt zu untersuchen.

Aus den Daten, die Professor Birgit Hailer aus Essen vorgestellt hat, ergibt sich, dass die Sterberate im Krankenhaus mit 8,7 Prozent keinen geschlechtsspezifischen Unterschied zeigt. Wohl aber ist ein Jahr nach dem Infarkt die Sterberate signifikant erhöht. Das ist auf die ersten sechs Monate zurückzuführen. Die Analyse der Variablen zeigt, dass höheres Lebensalter der Frauen sowie der gehäufte Diabetes damit assoziiert sind.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps