BUCHTIPP DES TAGES

Wege aus dem Burnout

Veröffentlicht:

Ausgebrannte Patienten gut zu erkennen und ihnen Wege aus dem Burnout zu zeigen, das wird für Ärzte immer wichtiger. Eine kleine Hilfe liefert das Buch "Burnout - praxisnah" des Schweizer Allgemeinarztes Dr. Ferdinand Jaggi.

Auf 40 Seiten fasst Jaggi knapp und präzise zusammen, wie Burnout definiert wird, welche Instrumente bei der Diagnose helfen, und welche Maßnahmen Erfolg versprechen. Erläutert werden etwa das Maslach-Burnout-Inventory (MBI) mit 25 Fragen und das mit zehn Fragen deutlich kürzere Burnout-Screening-Inventory (BSI).

Die beiden Fragenbögen sind komplett auf Deutsch abgebildet. Der Autor geht zudem auf Stress und Mobbing am Arbeitsplatz als Burnout-Faktoren ein und beschreibt Stressbewältigungsformen sowie Persönlichkeitsmerkmale, die die Stressbewältigung erschweren. Etwas ausführlicher wird auch auf die Abgrenzung von Burnout zu Depression, Neurasthenie, Fibromyalgie und Fatigue-Syndrom eingegangen.

So sind nach Jaggis Angaben Burnout und Depression nicht scharf voneinander zu trennen. Als Entspannungsmethoden nennt der Autor etwa die progressive Muskelrelaxation nach Jacobson sowie Lach-Yoga nach Madan Kataria. Für schwer kranke Patienten werden auch medikamentöse Optionen beschrieben. (mut)

Ferdinand Jaggi: Burnout - praxisnah. Georg Thieme Verlag Stuttgart, 2008. 40 Seiten, 22 Abbildungen, 2 Tabellen. ISBN: 978-3-13-145901-5. Preis: Preis: 4,95 Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Dipl.-Psych. Jörg Christlieb 17.07.200809:36 Uhr

Wege aus dem Burnout

beim Lesen des Artikels frage ich mich ob der wackere Dr. Jaggi schon von der Möglichkeit einer psychotherapeutischen Behandlung von BurnOut-Patienten gehört hat. So klingen seine Behandlungsmöglichkeiten doch etwas kläglich.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?