Weitere Hinweise auf Krebsschutz durch Metformin

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eis). Hinweise, dass eine Therapie mit Metformin Diabetiker vor Krebs schützen könnte, werden jetzt durch zwei weitere Studien gestützt. So haben chinesische Forscher mehr als 2600 Patienten mit Typ-2-Diabetes im Mittel über fünf Jahre nachverfolgt. Etwa fünf Prozent entwickelten in dieser Zeit eine Krebserkrankung.

Bei den Patienten, die nicht mit Metformin behandelt wurden, waren die Krebsraten um das Zwei- bis Dreifache erhöht. Die Einflüsse von Risikofaktoren wie fortgeschrittenes Alter, Alkoholkonsum und Rauchen wurden dabei herausgerechnet (Diabetes Care online). Je höher die Metformin-Dosis war, desto geringer sei dabei das Krebsrisiko gewesen.

In einer italienischen Studie war zudem die Krebsrate bei Diabetikern mit Metformin-Therapie nur etwa halb so hoch wie bei Diabetikern ohne Metformin (Diabetes Care online). Die Forscher geben allerdings zu bedenken, dass ein krebsschützender Effekt von Metformin nur in einer prospektiven randomisierten Studie belegt werden kann. Die neuen Daten sprechen aber für die Hypothese einer solchen Schutzwirkung.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin

Große retrospektive Kohortenstudie

NAION-Risiko durch Semaglutid: Therapieindikation wohl bedeutsam

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?