Neues Coronavirus in China

Weitere Infektionsquelle von nCoV befürchtet

Eine Frau aus Wuhan hat das neue Coronavirus offenbar nach Thailand eingeschleppt. Sie selbst kann sich dabei nicht auf dem Fischmarkt, der als wahrscheinliche Infektionsquelle gilt, angesteckt haben. Nach weiteren Infektionsherden wird gesucht.

Veröffentlicht:
Ein Beamter überwacht am Flughafen Hongkong die Temperatur von Personen, die aus Wuhan einreisen. Eine Ausbreitung des neuen Coronavirus soll so verhindert werden.

Ein Beamter überwacht am Flughafen Hongkong die Temperatur von Personen, die aus Wuhan einreisen. Eine Ausbreitung des neuen Coronavirus soll so verhindert werden.

© Andy Wong/AP/dpa

Neu-Isenburg. Bei einer Touristin, die von der chinesischen Metropole Wuhan nach Thailand eingereist ist, ist das neue Coronavirus (2019-nCoV) nachgewiesen worden. Es handelt sich damit um den ersten Fall einer Infektion mit 2019-nCoV außerhalb Chinas, berichtet die WHO.

Unklares Virusreservoir

Wie sich die Patientin angesteckt habe, werde noch ermittelt. Die 61-jährige Frau sei zwar zu Märkten mit frischen Waren in Wuhan gegangen, aber nach eigenen Angaben nicht zu dem Fisch- und Wildtiermarkt, der in Verbindung mit dem Ausbruch gebracht wird.

Die Frau könnte sich daher beim Besuch eines anderen Markts in der Millionenmetropole infiziert haben und das Virus damit ein weiteres Mal auf den Menschen übertragen worden sein, berichtet die International Society for Infectious Diseases auf ihrem Internetdienst PubMed. Weitere Infektionen sind daher nicht auszuschließen, besonders, da das Reservoir des Virus weiterhin unklar ist.

Kontrollen am Flughafen Bangkok

Die Frau sei bei Kontrollen am Flughafen Bangkok aufgefallen, die die Behörden aufgrund der Infektionsfälle in China angeordnet hatten, berichtet die WHO. Sie befinde sich in einem stabilen Zustand.

Die Organisation hatte erst kürzlich bekannt gegeben, dass es möglicherweise innerhalb einiger Familien in wenigen Fällen eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung gegeben habe. (bae/dpa)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Wirksamkeit der TTFields-Therapie

© Novocure

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Neuer CFTR-Modulator bei Mukoviszidose

© Springer Medizin Verlag

Neuer CFTR-Modulator bei Mukoviszidose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?