Studien

Weltweit mehr Übergewicht als Untergewicht

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Heute gibt es weltweit mehr Menschen mit Über- als mit Untergewicht. Das haben Londoner Forscher herausgefunden (Lancet 2016; 387: 1377-96). Sie verglichen dazu den BMI von fast 20 Millionen Erwachsenen im Zeitraum von 1975 bis 2014, berichtet "BBC News".

Die Rate an Übergewicht bei Männern habe sich demnach in dem Zeitraum verdreifacht (von 3,2 auf 10,8 Prozent), die von Frauen mehr als verdoppelt (von 6,4 auf 14,9 Prozent).

Die Studie, in der Daten von Erwachsenen aus 186 Ländern gepoolt wurden, habe auch ergeben, dass die Zahl der Adipösen weltweit von 105 im Jahr 1975 auf 641 Millionen im Jahr 2014 gestiegen sei; die Zahl der Untergewichtigen stieg in der Zeit von 330 auf 462 Millionen.

Wenn dieser Trend anhält, so das Fazit der Autoren, wird die globale Prävalenz für Übergewicht bei Männern im Jahr 2025 18 Prozent erreichen, bei Frauen 21 Prozent übersteigen. (grz)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?